Barrierefreiheit

Auch Menschen mit Behinderungen sollen unser Angebot nutzen können. Daher haben wir diese Webseite gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und der zugehörigen Verordnungsermächtigung mit folgenden Maßnahmen wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet:

Die Inhalte folgen einer klaren, semantischen Struktur und sind durchgängig mit verständlicher Sprache aufbereitet. Relevante Bilder sind mit beschreibenden Alternativtexten versehen, dekorative Elemente werden entsprechend gekennzeichnet. Texte und Bedienelemente verfügen über ausreichend Kontrast und sind gut lesbar. Animationen starten nicht automatisch oder lassen sich problemlos pausieren. Die gesamte Navigation ist konsistent aufgebaut, logisch gegliedert und vollständig mit der Tastatur bedienbar.

Unsere PDF-Dokumente sind logisch strukturiert, beinhalten klare Überschriften, sinnvoll gegliederte Absätze und nachvollziehbare Lesereihenfolgen und sind Screenreader-geeignet. Grafiken innerhalb der PDFs sind mit Alternativtexten versehen, Formulare interaktiv und beschriftet. Wir vermeiden technische Barrieren wie Passwortschutz oder Einschränkungen für Screenreader.

Auch Bildmaterial auf der Website oder in Dokumenten ist barrierefrei eingebunden. Bedeutungsvolle Inhalte sind durch Alt-Texte oder sichtbare Bildunterschriften ergänzt, Farben werden nie als einziges Mittel zur Informationsvermittlung eingesetzt. Icons und Diagramme sind kontrastreich und klar erkennbar.

Unsere E-Mails und Newsletter sind strukturiert aufgebaut und responsiv. Texte sind leicht verständlich, Bilder mit Alternativtexten versehen und Inhalte auch bei ausgeschalteter Grafikdarstellung vollständig zugänglich. Damit stellen wir sicher, dass alle Nutzerinnen und Nutzer – unabhängig von Einschränkungen – unsere Inhalte erreichen und nutzen können.